Entleerung — Entleerung,die:1.〈dasLeermachen〉Leerung;Aushebung(österr)–2.⇨Stuhlgang(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Die Hosen gestrichen voll haben — Mit der saloppen Redewendung wird ausgedrückt, dass jemand vor etwas große Angst hat: Als er die beiden Gestalten auf sich zukommen sah, hatte er die Hosen gestrichen voll! Die Wendung bezieht sich darauf, dass Angst auf den Darm schlägt und zu … Universal-Lexikon
Entleerung von Flüssigkeiten — Zur Entleerung von Flüssigkeiten aus Behältern wie Fässern, Eimern, Hobbocks, Tanks etc. gibt es verschiedene technische Verfahren. Grundsätzlich soll mit ihnen sichergestellt werden, dass das Medium (das heisst der Inhalt des Behälters)… … Deutsch Wikipedia
Entleerung — Depletion (fachsprachlich); Zerstörung; krankhafter Verbrauch * * * Ent|lee|rung 〈f. 20; unz.〉 1. das Entleeren 2. das Entleertwerden * * * Ent|lee|rung, die; , en: das Entleeren, Sichentleeren. * * * Ent|lee|rung, die; , en: das Entleere … Universal-Lexikon
Druckverfahren: Die wichtigsten Techniken — Die Entwicklung von Techniken, mit deren Hilfe Texte, Grafiken und Bilder auf Papier gebracht werden konnten, verlief, grob gesehen, in drei Stufen. Gutenbergs Erfindung der Handpresse hatte bis ins 17. Jahrhundert Bestand. Sie wurde um 1800… … Universal-Lexikon
Sich in die Hosen machen \(derbsprachlich auch: scheißen\) — »Sich in die Hosen machen« bedeutet umgangssprachlich bildlich gesprochen »Angst haben«: Mach dir bloß nicht in die Hosen! Als der erste Schuss fiel, schiss er sich in die Hosen. Die Wendung bezieht sich darauf, dass Angst auf den Darm schlägt… … Universal-Lexikon
Esch-sur-Sure-Talsperre — Die Esch sur Sûre Talsperre liegt bei Esch sur Sûre in Luxemburg. Die Sauer, welche in den Ardennen entspringt, und ihre zahlreichen Zuflüsse liefern jährlich 175 bis 240 Millionen Kubikmeter Wasser. Inhaltsverzeichnis 1 Das Projekt 2 Die SEBES 3 … Deutsch Wikipedia
Toilette — Die Toilette /to̯aˈlɛtə/ (frz. toile ,Tuch’), auch Abort, Klo(sett) (frz. Closet), Latrine, 00 oder WC (engl. water closet ,Wasserklosett’) ist eine sanitäre Vorrichtung zur Aufnahme von Körperausscheidungen (insbesondere Kot und Urin). Daneben… … Deutsch Wikipedia
Formatio reticularis — Die Formatio reticularis (von lateinisch formatio „Gestaltung“, „Bildung“ und reticularis „netzartig“) bezeichnet ein ausgedehntes, diffuses Neuronennetzwerk im Hirnstamm, das von der Medulla oblongata (verlängertes Mark) bis zum Zwischenhirn… … Deutsch Wikipedia
Flaschengärung — Die Flaschengärung ist ein Verfahren zur Herstellung von Schaumwein oder Bier, bei dem ein Teil des Gärvorgangs in der Flasche stattfindet um später ein Mousseux zu erhalten. Beim Schaumwein unterscheidet man die klassische Flaschengärung und das … Deutsch Wikipedia
Klassische Flaschengärung — Die Flaschengärung ist ein Verfahren zur Herstellung von Schaumwein oder Bier, bei dem ein Teil des Gärvorgangs in der Flasche stattfindet um später ein Mousseux zu erhalten. Beim Schaumwein unterscheidet man die klassische Flaschengärung und das … Deutsch Wikipedia